Richtfunkstrecke DSL 2,4 GHz |
Das DSL Signal muss vom 3,3km entfernten Ort zu mir nach Hause transportiert werden.Januar 2011Die erste Richtfunkstrecke ist bereits in Betrieb. Die beiden Router kommunizieren einwandfrei miteinander. Die Router befinden sich im Bridge Mode. Die beiden Router arbeiten im 2,4GHz Bereich.Über die Funkstrecke wird der DSL Anschluß zu einem Server geleitet der bei mir zu Hause steht. Nach erfolgreicher Anmeldung eines Nutzers steht ihm der DSL Anschluß zur Verfügung.Die Aktuelle DSL Geschwindigkeit liegt im Moment bei maximal 2048 kbit/s Download und 447 kbit/s UploadOktober 2011Die Aktuelle DSL Geschwindigkeit liegt im Moment bei maximal 3100 kbit/s Download und 447 kbit/s UploadJanuar 2012Die Aktuelle DSL Geschwindigkeit liegt im Moment bei maximal 4000 kbit/s Download und 447 kbit/s Upload |
Übersicht Richtfunkstrecke |
© 2011-2012 Markus Rother |
Genossenschaft Sustrum Moor Hier befindet sich der eigentliche DSL Anschluß. Von hier geht alles los.
(1) Mit der Fritzbox wird das DSL Signal vom örtlichen Netzbetreiber empfangen.
(2) Dann wird das Ethernet Signal Durch einen umgebauten D-LAN Umsetzer auf 2 Draht Technik umgewandelt.
(3) Die 2 Draht Übertragung erfolgt über ein ca. 350m langes Telefonkabel nach oben zum Futtersilo. |
Station Betriebsgebäude Aufschaltung DSL |
Station Silo Umsetzung auf WLAN |
Ansicht Funkstation Genossenschaft Sustrum Moor oben auf dem Silo
(4) 2 Draht Umsetzer und 2. DSL Anschluß über WLAN
(5) WLAN Router für Richtfunkantenne
(6) Richtfunkantenne |
Ansicht Hardware
(7) Oben auf dem Silo befindet sich das Gegenstück vom 2 Draht Umsetzer. Hier wird wieder auf Ethernet umgewandelt.
(8) WLAN Router für 2. DSL Anschluß Der 2. Anschluß wird über WLAN von der nahegelegenen Autowerkstatt empfangen
(9) An diesen WLAN Router ist das Ethernet von (7) und (8) angebunden. Er funkt das Signal nach Hasselbrock |
(4) 2 Draht Umsetzer Gehäuse geöffnet |
Schutzgehäuse für die Hardware |
WLAN Router Richtfunk |
Richtfunkantenne und Schutzgehäuse |
Richtfunkantenne |
Aufbereitung DSL Signal |
Sende / Empfangsstation Sustrum Moor |
Sende / Empfangsstation Hasselbrock |
Ansicht Funkstation Rother
(10) Richtfunkantenne zum Empfang des DSL aus Sustrum Moor (11) 360° Antenne Ortsnetz (12) Richtfunkantenne Ortsnetz (13) 360° Antenne Ortsnetz |
Ansicht Funkstation Rother
(14) WLAN Router der Richtfunkstrecke nach Sustrum Moor
(18) Das DSL Signal wird über ein Netzwerkkabel vom WLAN Router (14) mit den PFSense Server verbunden. Der PFSense Server (18) regelt die Bandbreiten und Anmeldung der einzelnen User im Ortsnetz. Vom PFSense Server werden die Anfragen der User über ein Netzwerkkabel von den Routern (15-17) empfangen.
(15-17) WLAN Router zur Anbindung der einzelnen Ortsnetze. Die Ortsnetze sind im Moment aufgeteilt in WLAN Hasselbrock 1-6
(19) FTP Server zum Datenaustausch der User untereinander
(20) USV Die USV sichert die Stromversorgung über Batterien des gesamten Systems bei Netzausfall
|
Sendemast mit Antennen Rother |
Netzverwaltung Rother |
Router Rother |